


Der SNiv - Schweizer Netzinfrastrukturverband verfolgt folgende Ziele:
-
Förderung und Schutz der Reputation der Branche in der Öffentlichkeit
-
Förderung der fachtechnischen-, beruflichen- und standespolitischen Interessen
-
Initiieren von Ausbildungsprogrammen, wie z.B. das Berufsbild Netzelektriker mit Schwerpunkt Telekommunikation
-
Gewährleistung von Arbeits- und Qualitätssicherung
-
Beitrag zur Sicherung wichtiger Versorgungsinfrastrukturen
-
Der SNiv übernimmt folgende Aufgaben:
-
Erhalt und Förderung einer leistungsfähigen, qualitätsbewussten und unabhängigen Branche für den Bau und Betrieb von Netzinfrastrukturen in der Schweiz, durch die Sicherung vorteilhafter Rahmenbedingungen für die nationale Volkswirtschaft.
-
Sicherstellung hochverfügbarer Infrastrukturen für Wirtschaft und Landesverteidigung
-
Förderung der Aus- und Weiterbildung sowie Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Fachhochschulen und Universitäten
-
Rekrutierung neuer Verbandsmitglieder
-
Förderung der Verbandsinteressen
-
Kontakt mit Politik, Behörden und Medien
-
Förderung der Mitglieder
-
Den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Netzinfrastrukturbranche finden Sie hier: GAV-Netzinfrastruktur
Die aktuellen Verbandsstatuten finden Sie hier.

UNSERE MITGLIEDER

PATRONATSMITGLIEDER

MITGLIED WERDEN
Werden Sie Mitglied im SNiv - Schweizer Netzinfrastrukturverband und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen!
Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Entwicklung der Schweizer Netzinfrastruktur-Branche mitzuwirken. Der Verband setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und fördert Ihre Reputation in der Öffentlichkeit.
Durch Ihr Engagement bei uns erhalten Sie Zugang zu einem starken Netzwerk von Unternehmen und Fachkräften in der Branche. Die Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern ermöglicht Ihnen den Austausch von Know-how und Best Practices. Zudem bieten wir regelmässige Networking-Veranstaltungen. Nutzen Sie auch die verschiedenen Ausbildungsangebote unserere annerkannten Ausbildungsstätten und sparen Sie dabei bares Geld.
Der SNiv fungiert als Sprachrohr für die Branche und vertritt Ihre Anliegen gegenüber Politik, Behörden und Medien. Wir setzen uns aktiv für die Sicherung günstiger Rahmenbedingungen und Sie als Mitglied sind in der Weiterentwicklung des GAV-Netzinfrastruktur aktiv eingebunden.

VORSTAND
Unser Vorstand setzt sich aus engagierten Mitgliedern zusammen und steht Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.


Christian Rossi
Präsident
Christian Rossi, Mitglied der Geschäftsleitung von cablex und Verantwortlicher Glasfaser-Rollout, ist seit Mai 2025 Präsident des SNiv. Zuvor unterstützte er seit 2024 den Vorstand aktiv als Beisitz/Sachverständiger. Er setzt sich dafür ein, dass der Verband sich weiterentwickelt und die gesetzten Ziele erreicht werden. Er ist in der Netzinfrastrukturbranche bestens vernetzt.
.jpg)
Fabio Krummenacher
Mitglied des Vorstands
Fabio Krummenacher, CEO Network 41 AG, ist seit Mai 2025 Mitglied des Vorstands. Zuvor war er seit 2023 «Beisitz/Sachverständiger» im Vorstand und unterstützte das Fachgebiet Ausbildung.
.jpg)
Herrmann Huber
Hermann Huber ist Business Area Manager TI Mobile bei der Axians Schweiz AG und ist seit Mai 2023 im Vorstand als Delegierter der Paritätischen Kommission tätig.

Marc Brunner
Finanzchef
Marc Brunner, Business Support / Mitglied der Geschäftsleitung der Multinet Communication ist seit Mai 2023 Mitglied im Vorstand und verantwortlich für die Finanzen.



Patrik Gjokaj
Ausbildungsverantwortlicher
Patrik Gjokaj ist Managing Partner und Mitinhaber der nevos AG. Seit Januar 2021 ist er im Vorstand für die Ausbildungsthemen der Netzinfrastrukturbranche zuständig.


Roman Kappeler
Roman Kappeler ist Head of Communications und Mitglied der Geschäsftsleitung der cablex AG. Seit der GV 2025 ist er «Beisitz/Sachverständiger». Zuvor war er seit der Gründung im 2014 als Sekretär des Arbeitgeberverbands als Dreh- und Angelpunkt des Verbandes tätig.


Heiner Oberer
Heiner Oberer war seit der Gründung im 2014 Vizepräsident / Delegierter der Paritätischen Kommission. Mit seinem umfassenden Know-how unterstützt er seit der GV 2025 den Vorstand als «Beisitz/Sachverständiger».



ÜBER UNS
Der SNiv - Schweizer Netzinfrastrukturverband für Kommunikation, Energie, Transport und ICT - ist ein Schweizer Arbeitgeberverband, der sich für die Förderung und Sicherung qualitätsbewusster und unabhängiger Netzinfrastrukturen in der Schweiz einsetzt. Unser Verband vertritt Unternehmen, die Kommunikations-, Energie-, Transport- und ICT-Infrastrukturen planen, bauen und betreiben. Als Verband setzen wir uns aktiv für die Interessen unserer Mitglieder ein und dienen als starke Stimme innerhalb der Branche.
Der SNiv wirkt aktiv an der Sicherstellung hochverfügbarer Infrastrukturen für Wirtschaft und Landesverteidigung mit und fördert die Zusammenarbeit mit Politik, Behörden und Medien, um die Anliegen unserer Branche zu unterstützen. Wir rekrutieren kontinuierlich neue Verbandsmitglieder und setzen uns für die Förderung aller Mitglieder ein.
Als Verband legen wir grossen Wert auf Arbeits- und Qualitätssicherung sowie auf die Förderung von Ausbildungsinitiativen. Eine unserer zentralen Aufgaben ist die stete Weiterentwicklung und Sicherung optimaler Rahmenbedingungen für die nationale Volkswirtschaft.
Der SNiv setzt sich für die Belange unserer Mitglieder ein und trägt dazu bei, dass die Schweizer Netzinfrastruktur-Branche weiterhin mit hoher Qualität und Leistungsfähigkeit agieren kann.

Folgende Pflichten obliegen dem Vorstand:
-
Vision und Strategie des Verbandes
-
Entscheid über Aufnahme von Mitgliedern
-
Leitung und Vertretung des Verbandes
-
Vollzug der Verbandsbeschlüsse
-
Verwaltung des Verbandsvermögens
-
Einberufung der Versammlungen
-
Erledigung der laufenden Geschäfte
-
Erstellung der Reglemente und des Budgets