đ Der SNiv - Schweizer Netzinfrastrukturverband fĂŒr Kommunikation, Energie, Transport und ICT feierte sein 10-jĂ€hriges Bestehen đ am JubilĂ€umsanlass vom 7. November 2024.
Nach der BegrĂŒssung startete Roman Kappeler mit dem RĂŒckblick und den Eckpfeilern der SNiv Geschichte. đđ» Am 27.11.2014 grĂŒndeten sechs Mitglieder den SNiv - Schweizer Netzinfrastrukturverband fĂŒr Kommunikation, Energie, Transport und ICT und ĂŒber die Jahre wuchsen wir auf gut 30 Aktivmitglieder.Â
Unsere Mitglieder freuten sich besonders auf die AusfĂŒhrungen von Markus Reber zum Thema Swisscom Netzstrategie 2030+ und hatten Gelegenheit, in der anschliessenden Diskussion Fragen zu stellen. Eine der vielen spannenden Aussagen đĄ war, dass der enorme Datenhunger zwischen 2010-2020 ungebremst wuchs: 12â200% bei den mobilen Devices und 1â040% bei den PCs (Quelle: Vortrag SNiv M. Reber vom 07.11.2024)...und kein Ende ist in SichtâŠđ
Bei den Verdankungen und im Ausblick đ hielt Stefan Salzmann u.a. folgende Punkte fest:
đđ» Der SNiv will sich weiterhin fĂŒr eine wettbewerbsfĂ€hige Netzinfrastrukturbranche mit fairen, guten Rahmenbedingungen und einer zukunftsgerichteten wie auch innovativen Marktwirtschaft einsetzen und engagieren.Â
đđ» Das Engagement fĂŒr die Mitglieder mit Mehrwert (z.B. durch InformationsanlĂ€sse) ist uns auch in Zukunft ein grosses Anliegen.
đ€ Beim anschliessenden ApĂ©ro đ„ tauschten sich die Teilnehmenden rege aus. So blicken wir auf einen sehr gelungenen JubilĂ€umsanlass zurĂŒck. đ


